FDP Kreisverband Schaumburg

FDP Kreisverband Schaumburg

Kreisvorstand

Hier finden Sie alle Mitglieder des Kreisvorstandes.

Dr. med. Michael Richter

Kreisvorsitzender
Ortsvorsitzender Nenndorf

Robin-Pascal Stalica

Stellvertretender Kreisvorsitzender
Ortsvorsitzender Stadthagen

Dennis Kemna

Stellvertretender Kreisvorsitzender

Birte Richter

Schriftführerin

Peter Dunkel

Schatzmeister

Thomas Staeck

Stellvertretender Schatzmeister

Tabea Kemna

Stellvertredende Schriftführerin

Marlies Berndt-Büchen

Kooptierte Beisitzerin

Marvin Koch

Kooptierter Beisitzer

André Burghard

Kooptierter Beisitzer
Ortsvorsitzender FDP Lindhorst-Sachsenhagen

Manuela Wedekind

Kooptierter Beisitzerin
Stellvertredende Ortsvorsitzende FDP Lindhorst-Sachsenhagen

Hendrik Tesche

Kooptierter Beisitzer

Alexander Bruns

Kooptierter Beisitzer
Ortsvorsitzender FDP Schaumburg-Mitte

Fabian Lüthje

Kooptierter Beisitzer
Kreisvorsitzender Junge Liberalen Schaumburg

Dr. Thomas Wolf

Kooptierter Beisitzer
Samtgemeinde Bürgermeister Rodenberg
Person Placeholder

Julius Schäfer

Kooptierter Beisitzer

Maurice Symmangk

Kooptierter Beisitzer
Ortsvorsitzender Rinteln

Meldungen

Deutschland beschleunigen – Schneller planen und bauen, Infrastruktur modernisieren

Für mehr Tempo beim Ausbau der Infrastruktur. Denn sie ist das Fortschrittsfundament unsers Landes. Deutschland hat über Jahre vernachlässigt, Straßen, Schienen, Wasserstraßen und Radwege auszubauen oder zu erneuern. Dabei ist eine funktionierende Infrastruktur zentrale Voraussetzung für individuelle Mobilität und unseren Wirtschaftsstandort. Wir Freie Demokraten wollen bei der Infrastruktur endlich den Turbo einlegen.

Neuigkeiten

Die Heizungswende schaffen wir durch #Technologieoffenheit und Erfindergeist. 💪 Ein pauschales Verbot von Öl- und Gasheizungen wird es nicht geben. Künftig sollen in deutschen Wohnungen und Häusern klimaneutrale Heizungen laufen. Dieses Ziel wollen wir jedoch nicht mit rigiden Verboten erreichen. Unser Präsidiumsmitglied und Bundestagsfraktionsvorsitzender Christian Dürr stellt klar: „Wir haben im Koalitionsausschuss festgehalten, dass wir technologieoffen sein und auch auf Alternativen zur Wärmepumpe setzen wollen. Es gibt nun mal schlecht gedämmte Häuser, in denen Wärmepumpen keinen Sinn machen, weil dann die Stromkosten zu stark ansteigen.“ Stattdessen müssen wir auf moderne Technologien setzen, um die bisherige Wärmeinfrastruktur weiterbetreiben zu können. „Warum soll man Heizungen verbieten, die in Zukunft Wasserstoff verbrennen können, der klimaneutral ist? Wir erwarten daher, dass sich die Möglichkeit zu klimaneutralen Alternativen auch in dem entsprechenden Gesetzesentwurf widerspiegelt, der bis Ende April kommen soll“, so Dürr.

In zwei Minuten ein Streaming-Abo abschließen? Kein Problem. Per Videokonferenz ein Bankkonto eröffnen? Kein Problem. #Digitalisierung macht es möglich. Kein Wunder, dass es die Erwartungshaltung gibt, dass es auch digitale Wege zum Recht gibt! Unser Justizminister Marco Buschmann hat sich deshalb für die Digitalisierungsinitiative der #Justiz stark gemacht. Der Bund wird die Digitalisierung der Justiz mit 200 Millionen Euro unterstützen! „Das ist eine Mammutaufgabe, die der Bund und die Länder noch enger abgestimmt angehen wollen“, verkündet Buschmann. 💪

Freie Fahrt für klimaneutrale Kraftstoffe! Gemeinsam mit unseren Koalitionspartnern haben wir konkrete Maßnahmen beschlossen, um das Potenzial von #EFuels optimal zu nutzen und deren Markthochlauf voranzutreiben. Denn synthetische Kraftstoffe sind wichtig, um schnell CO2 einzusparen und damit #Klimaneutralität im Verkehrssektor zu erreichen. Durch Technologieoffenheit schützen wir das Klima, erhalten die individuelle Mobilität und stärken den Wirtschaftsstandort Deutschland.💪 Agenturfotos - Mit Models gestellt.